Schülerinnen und Schüler mit Unterstützungsbedarf werden im Bildungsnetzwerk Mengede in der Förderschule und im Gemeinsamen Lernen in allen Regelschulen beschult. Gemeinsam mit der Wilhelm-Rein-Schule wird ein Netzwerk sonderpädagogischer Unterstützung für das Bildungsnetzwerk erarbeitet. Die Förderschule initiiert, organisiert und dokumentiert entsprechende Prozesse.

Ziel

Mit Hilfe dieses Netzwerkes soll in allen Regelschulen ein Mindest-Qualitätsstandard im Gemeinsamen Lernen mit Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf erreicht werden. Die Schulen im Sekundarbereich streben eine enge Kooperation mit der Wilhelm-Rein-Schule im Bereich der Berufsorientierung an.

Projektbeschreibung

Die Förderschule koordiniert den Entwicklungsprozess: Aufbau Netzwerk sonderpädagogischer Unterstützung.
Folgende Projekte sollen gemeinsam entwickelt, erarbeitet und umgesetzt werden:

  • 4 Inklusionskonferenzen pro Schuljahr
    Von jeder beteiligten Schule nehmen 2 Lehrerinnen und Lehrer, die im Gemeinsamen Lernen tätig sind, daran teil.
  • Rahmenplan Inklusion im Bildungsnetzwerk Mengede
  • Kooperationen mit der Förderschule im Bereich Berufsorientierung
  • Unterrichtsentwicklung im Gemeinsamen Lernen (Binnendifferenzierung, Methodenkompetenz)
  • Sonderpädagogische Beratungen
  • Fortbildungsplanung
    • gemeinsame sonderpädagogische Fortbildungen
    • Fortbildungsangebote der Förderschule
  • Gegenseitige Hospitationen
  • Aufbau einer Diagnosewerkstatt für das Bildungsnetzwerk Mengede