- Details
Informationsveranstaltung im Saalbau Mengede um 19 Uhr über die weiterbildenden Schulen.
- Details
Am Donnerstag, den 12. Oktober 2017, informierten die Grundschulen des Bildungsnetzwerks im Saalbau am Mengeder Markt über die weiterführenden Schulen. Anschließend beantworteten die Schulleitungen der weiterführenden Schulen an ihren Ständen interessierten Eltern ihre Fragen.
- Details
Der Bildungspass ist fertig, gedruckt und an die Schulen verteilt.
![]() |
|
![]() |
Unser Dank gilt auch dem Regionalen Bildungsbüro der Stadt Dortmund.
- Details
Liebe Eltern der Kinder der Grundschulen. Sie können sich in dem nachfolgenden Link den Elternbrief für die Schnuppertage der weiterführenden Schulen im Bildungsnetzwerk Mengede anschauen und ausdrucken.
- Details
Donnerstag, 20.11.2014, 18.15 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit lade ich Sie zu einem Fototermin und Pressegespräch ein.
Was: Infoveranstaltung über die weiterführenden Schulen für die Klassen 4 im Bildungsnetzwerk Mengede
Wann: Donnerstag, 20.11.2014, 18.15 Uhr
Wo: Saalbau Dortmund-Mengede
Mengeder Markt 10, 44359 Dortmund
Wer: Barbara Winzer-Kluge, Netzwerksprecherin
Teilnehmer: Schulen der Netzwerkschulen
- Hanim Özsümbül (Bodelschwingh-Grundschule)
- Petra Kahle (Overberg-Grundschule)
- Claudia Ohlhage (Regenbogen-Grundschule)
- Maria Prohl (Schopenhauer Grundschule)
- Sigrid Pixberg (Schragmüller Grundschule)
- Britta Oestreicher (Jeanette-Wolff-Schule)
- Christian Pätzold (Reinoldi-Sekundarschule)
- Christel Stegemann (Albert-Schweitzer-Realschule)
- Dr. Detlef von Elsenau (Heinrich-Heine-Gymnasium)
- Barbara Winzer-Kluge (Wilhelm-Rein-Schule)
- Martina Raddatz-Nowack (kommissarische Leiterin Schulverwaltungsamt Do)
- Dr. Anne Mauthe (Bildungsbüro)
Alle Mengeder Schulen nehmen am Projekt „Schulen im Team“ teil und erarbeiten das „Bildungsnetzwerk Mengede“. Die Netzwerkschulen wollen sich als Bildungslandschaft im Bezirk Mengede präsentieren. Das Netzwerk soll allen Beteiligten eine Entscheidungshilfe für die Übergänge innerhalb der Bildungslandschaft bieten.
Das Bildungsnetzwerk Mengede basiert auf vier Säulen
- Bildungspass
Jede Schülerin, jeder Schüler führt in Zukunft ein individuelles Portfolio und Lernbegleiter, den sogenannten Bildungspass. In diesem Bildungspass sammeln die Schüler und Schülerinnen Nachweise der Kompetenzen, die sie im Laufe ihrer Schulzeit erreicht haben. - Informationsbörsen
- Gemeinsame Infoveranstaltung über die weiterführenden Schulen für die Klassen 4 im Bildungsnetzwerk
- Erarbeitung eines gemeinsamen Wissens über die einzelnen Schulen (gegenseitige Hospitationen, Workshops, gemeinsamer Markt der Möglichkeiten für Eltern, Schülerinnen und Schüler).
- Zentrale Terminplanung
Jahrestermin für alle Mengeder Schulen - Netzwerk sonderpädagogischer Unterstützung
Entwickelt wird ein Beratungsraster und Beratungsterminplan sonderpädagogischer Unterstützung. Die Schulen im Sekundarbereich streben eine enge Kooperation mit der Wilhelm-Rein-Schule (Förderschule) u. a. in den Bereichen: Beratung, Fortbildungen, innere Differenzierung, Berufsorientierung an.
Für Donnerstag, 20.11.2014 wurde erstmals gemeinsam die Infoveranstaltung über die weiterführenden Schulen für die Klassen 4 im Bildungsnetzwerk Mengede organisiert. Alle Schulen sind an dieser zentralen Veranstaltung anwesend. Die Grundschulen informieren über weitere schulische Möglichkeiten, die weiterführenden Schulen stellen sich vor.
Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein.
Dieses Bildungsnetzwerk würden wir Ihnen gerne in einem Pressegespräch vorstellen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Winzer-Kluge
Netzwerksprecherin, Schulleiterin der Wilhelm-Rein-Schule